
Die Stadt im 20. Jahrhundert: Visionen, Entwürfe, Gebautes: Visionen, Entwürfe, Gebautes (2 Bände) (Allgemeines Programm - Sachbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Stadt im 20. Jahrhundert: Visionen, Entwürfe, Gebautes" von Vittorio Magnago Lampugnani ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Entwicklung urbaner Räume im 20. Jahrhundert befasst. In zwei Bänden untersucht der Autor die verschiedenen Visionen und Entwürfe, die Architekten und Stadtplaner geprägt haben, sowie die realisierten Bauprojekte, die das Gesicht moderner Städte entscheidend beeinflusst haben. Lampugnani beleuchtet sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Umsetzungen und analysiert den Einfluss gesellschaftlicher, politischer und technologischer Veränderungen auf die Architektur und Stadtplanung. Dabei werden bedeutende Strömungen wie der Funktionalismus, die Gartenstadtbewegung oder der Brutalismus thematisiert. Der Autor bietet einen kritischen Blick auf Erfolge und Misserfolge in der Stadtentwicklung und regt zur Reflexion über zukünftige Herausforderungen an. Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an Architekturgeschichte und Stadtplanung und bietet eine fundierte Analyse des städtischen Wandels im vergangenen Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vittorio Magnago Lampugnani, geboren 1951 in Rom,ist einer der international bedeutendsten Städtebautheoretiker.1990?1995 war er Direktor des Deutschen Architekturmuseumsin Frankfurt am Main (DAM) und Herausgeberder Architekturzeitschrift domus. Er arbeitet als Architekt inMailand und lehrt Geschichte des Städtebaus an der ETHZürich.Bei Wagenbach erschienen "Die Modernität des Dauerhaften"(1995) und "Verhaltene Geschwindigkeit. Die Zukunftder telematischen Stadt" (2002).
- Klappenbroschur
- 255 Seiten
- Erschienen 2020
- Jovis
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2020
- DOM publishers
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlagshaus Braun
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Crown Publishing Group, Div...
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Ellert & Richter
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser