
Simón Bolívar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Außer Che Guevara ist kein anderer lateinamerikanischer Freiheitskämpfer so oft abgebildet, verklärt und umgedeutet worden wie Simón Bolívar - höchste Zeit also, Herkunft und Wirkung dieser politischen Ikone zu untersuchen. Norbert Rehrmann unterzieht die ideologischen Grundlagen Bolívars einer kritischen Würdigung, legt dar, wie Bolívar zum Präsidenten von vier Staaten werden konnte, und untersucht die Bolívar-Darstellungen in der lateinamerikanischen Kunst und Literatur. von Rehrmann, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Rehrmann ist Professor für Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dresden und lebt in Kassel. Er verfasst regelmäßig Artikel und Rezensionen u.a. für Lettre International und Die Zeit und hat zahlreiche Bücher zu spanischen und lateinamerikanischen Themen geschrieben und herausgegeben. Zuletzt erschien von ihm Lateinamerikanische Geschichte. Kultur, Politik, Wirtschaft im Überblick (2005).
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1991
- Penguin
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Penguin
- paperback -
- Erschienen 2007
- Alfa.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1995
- Editorial Seix Barral
- paperback -
- Erschienen 1996
- Plaza & Janes S.A.
- paperback -
- Erschienen 2015
- Alfaguara.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1993
- Stanford University Press
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Debate
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2003
- Debolsillo
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- VUIBERT
- Gebunden
- 472 Seiten
- Erschienen 2013
- BLOOMSBURY
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Suma