
Petrolio
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Ermordung Pasolinis 1975 beendete die Arbeit an seinem Hauptwerk, dem Roman Petrolio, das er Jahre zuvor begonnen hatte. Als sich die Nichte Pasolinis 17 Jahre später entschloss, den Roman in einer sorgfältigen kommentierten Form zu veröffentlichen, verursachte er einen Riesenskandal. Pasolinis Bilder der Macht kommen aus einem Zentrum der Macht, dem Erdölkonzern ENI. Es sind bittere und satirische Bilder, voll Trauer über die Zerstörung einer vertrauten Welt, voll Wut über den heraufkommenden hedonistischen Konsumismus. Dieser Furor wie auch die ausschweifenden Szenen sexueller Orgien haben auch nach 40 Jahren nichts von ihrer Brisanz, Provokationskraft und Modernität verloren. Unwillkürlich hält der Leser inne, wird rot angesichts der Grenzüberschreitungen aller Art. von Pasolini, Pier Paolo und Chiarcossi, Graziella und Roncaglia, Aurelio und Kahn, Moshe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pier Paolo Pasolini, 1922 in Bologna geboren, war Schriftsteller, Filmregisseur, Journalist und Kritiker. Er lebte in Casarsa (Friaul), verlor wegen obszöner Handlungen in der Öffentlichkeit seine Stelle als Lehrer und zog 1950 nach Rom. Mit dem Roman Ragazzi di Vita (1955) erlangte er große Bekanntheit in Italien. Pasolini wurde 1975 in Ostia ermordet. Bei Wagenbach außerdem lieferbar: Amado mio, Freibeuterschriften, Ragazzi di vita und Rom, Rom.
- paperback
- 331 Seiten
- Erschienen 2011
- Юнайтед Пресс
- hardcover
- 704 Seiten
- Prentice-Hall
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- paperback
- 748 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2018
- Carocci
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- paperback -
- Erschienen 1976
- Crown Pub
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- PETIT FUTE