
Jupp Ernst 1905 - 1987
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sein bekanntestes Objekt ist wohl die Afri-Cola-Flasche, entworfen 1962. Auch heute im Zuge diverser Retrotrends wieder populär, wurde sie ursprünglich durch die modernistische' Werbekampagne Charles Wilps in die Alltagskultur eingeführt. Engagierte Modernisierung der bis Ende der 1940er Jahre weitgehend handwerklich-kunstgewerblichen Orientierung im Design war auch das Anliegen von Jupp Ernst. Er gehört zu den Pionieren der "Industrieform" und ganzheitlicher Werbekonzepte, des "Corporate Design". Es ging ihm stets darum, klare und zweckmäßige Formen zu schaffen und auf Kitsch zu verzichten. Jupp Ernst war einer der renommiertesten Designer im Nachkriegsdeutschland. 1948 wurde er Direktor der Meisterschule für das gestaltende Handwerk in Wuppertal, die er im Laufe seiner Amtszeit in eine Ausbildungsstätte für Industriedesign umbaute, die auch visuelle Kommunikation mit einbezog. In den 1950er und 1960 Jahren war er ein typischer Vertreter der "guten Form". Als Universalgestalter arbeitete Ernst nicht nur als Designer, sondern auch als Werbegrafiker, Fotograf oder Architekt, er war einer der führenden Köpfe des Deutschen Werkbundes und des Rates für Formgebung sowie auch Maler und Plastiker. Dieser Vielzahl von Tätigkeiten, der schöpferischen Entwicklung und dem Lebenswerk von Jupp Ernst geht Gerda Breuer in ihrem Buch nach. von Breuer, Gerda
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 519 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- Gebunden
- 353 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Hornung
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Leykam