
Geometrie, Tektonik und Licht in der islamischen Architektur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geometrie, Tektonik und Licht in der islamischen Architektur" von Ulya Vogt-Göknil ist eine umfassende Untersuchung der technischen und ästhetischen Prinzipien, die die islamische Architektur prägen. Das Buch untersucht, wie Geometrie, Tektonik (die Kunst des Bauens) und Licht als grundlegende Elemente in der Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden verwendet werden. Vogt-Göknil analysiert verschiedene Beispiele für islamische Architektur aus verschiedenen Zeiträumen und Regionen, um diese Themen zu beleuchten. Sie erklärt auch den symbolischen und spirituellen Sinn dieser Elemente im Kontext des Islam. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Strukturen, Muster und Designs, die in Moscheen, Palästen und anderen repräsentativen Gebäuden zu finden sind. Es ist ein wertvolles Werk für jeden, der sich für Architekturgeschichte, Design oder den Einfluss der Religion auf Kunst interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Park Books
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Reimer, Dietrich
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Taschen Verlag , Köln ,
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2001
- Niggli
- paperback -
- Erschienen 1988
- Le Muse?e