

Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Menschen mit geistiger Behinderung sind einem erheblichen Risiko ausgesetzt, selbstverletzendes Verhalten über die Lebensspanne zu entwickeln. Häufig kommt es zur Ausbildung des Verhaltens bereits im Kindesalter, und es kann zu schweren körperlichen Verletzungen sowie zur sozialen Isolation der Person führen. Bei Eltern und dem betreuendem Umfeld kann das Verhalten große Sorgen, Ängste und Hilflosigkeit auslösen, aber auch Wut und Unverständnis über das Verhalten. Die Ursachen für die Entwicklung und Aufrechterhaltung sind vielfältig und bedürfen einer ausführlichen, multimodalen Diagnostik zur Identifikation der begünstigenden, auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen. Vor dem Hintergrund der frühen Entwicklung und hohen Persistenz des selbstverletzenden Verhaltens kommt der Früherkennung und adäquaten Behandlung eine große Bedeutung zu. Das Buch enthält umfangreiche Informationen zur Definition, Klassifikation, Epidemiologie, Symptomatik und zu komorbiden Störungen. Zudem wird der aktuelle Wissenschaftsstand über die Ursachen und Funktionen des Verhaltens, das Vorgehen innerhalb der multimodalen Diagnostik sowie die verhaltenstherapeutische und psychopharmakologische Behandlung - in Abhängigkeit der zugrunde liegenden Ursachen - erläutert und anhand von Beispielen illustriert. Möglichkeiten der Eltern- und Teamberatung und Krisenintervention werden vorgestellt sowie die ambulante und stationäre Versorgungssituation, die evidenzbasierte Praxis und die Evaluation von Interventionen beschrieben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 174 Seiten
- Erschienen 2017
- Bundesverband f. körper- u....
- perfect -
- München, Basel : E. Reinhardt,
- Taschenbuch
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2019
- Jacobs Verlag
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe AG
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychiatrie Verlag
- perfect
- 394 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychiatrie
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz