
Welt im Alarmzustand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verschwunden war die nukleare Abschreckung nie, aber lange in den Hintergrund getreten. In einer Ära neuer Großmachtkonflikte - wie aktuell im Krieg Russlands gegen die Ukraine - gewinnt sie wieder an Bedeutung. Peter Rudolf analysiert die politischen und strategischen Ideen der Beteiligten, entschlüsselt den "Nukespeak" der Doktrinen und bietet so Orientierungswissen für eine dringend notwendige neue Nukleardebatte.Der Einsatz von Atomwaffen gilt als hypothetischer Fall. Dennoch beruht die paradoxe Abschreckungslogik auf der Drohung und Bereitschaft, Nuklearwaffen einzusetzen, um einen Krieg zwischen Atommächten dauerhaft zu verhindern. Deutschland neigt dazu, den militärischen und politischen Problemen sowie moralischen Dilemmata auszuweichen. Als NATO-Mitglied ist es aber in das nukleare Abschreckungssystem eingebunden und muss sich seiner Verantwortung stellen. von Rudolf, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Rudolf, geb. 1958, promovierter und habilitierter Politikwissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Zuletzt erschienen: »Zur Legitimität militärischer Gewalt« (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung).
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Arktos Media Ltd.
- Gebunden
- 701 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- MP3 -
- Erschienen 2023
- tacheles!/ROOF Music
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Harper
- paperback -
- Trucatriche
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Gebunden
- 93 Seiten
- Erschienen 2023
- brotsuppe
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2019
- Festa Verlag
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001