Vom Ende der Freiheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was bedeutet Freiheit in Zeiten der Pandemie? Ist der Kampf gegen den Klimawandel zwangsläufig ein Kampf gegen freie Selbstbestimmung? Wie kann eine offene Debatte unter Bedingungen der totalen Vernetzung und der allgegenwärtig beschworenen politischen Alternativlosigkeit verteidigt werden? Und: Wer schützt unsere Gesellschaften vor dem schleichenden Gift identitätspolitischer Spaltung?Freiheit und Demokratie stehen unter Druck - weltweit. Doch oft wird übersehen: Nicht nur Rechtsextremisten und religiöse Fundamentalisten stellen Autonomie und Gleichheit in Frage. Auch Teile der politischen Linken wenden sich immer häufiger gegen das Prinzip der Freiheit. Ausmaß, Hintergründe und die brisanten Folgen durchleuchtet Michael Brönings so klarsichtiger wie streitbarer Zwischenruf.Höchste Zeit, die Freiheit als Kern des demokratischen Versprechens wiederzuentdecken! von Bröning, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bröning, geb. 1976, Politwissenschaftler und Mitglied der SPD-Grundwertekommission. Er war John F. Kennedy Memorial Fellow an der Universität Harvard, Lehrbeauftragter am Otto-Suhr-Institut Berlin und ist häufiger Kommentator zu Fragen europäischer Politik in deutschen und internationalen Medien. Seit 2020 leitet er die Vertretung der Friedrich-Ebert-Stiftung in New York. Zuletzt erschienen: "Lob der Nation" (Dietz).
- perfect
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- CONTE-VERLAG
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2017
- AAVAA Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2011
- Sonia Draga
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Muery Salzmann
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P




