
Verbrecher und andere Deutsche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Brandts Bericht über den Nürnberger Prozess ist eine Verteidigungsschrift für die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung gegen die Vorurteile des Auslands, alle Deutschen seien Nazis. Brandt beschreibt voller Mitgefühl das Leben der Deutschen im harten Winter 1945/46, ihre Zukunftshoff-nungen und ihre Visionen. "Forbrytere og andre tyskere" erschien 1946 in Oslo und Stockholm und liegt nun erstmals in deutscher Sprache vor.Den Kriegsverbrecherprozess hielt Brandt für eine Notwendigkeit, um die Herrschaft der Nationalsozialisten - das düsterste Kapitel deutscher Geschichte - aufzuarbeiten. Er unterschied dabei zwischen politischer Verantwortung, die alle Deutschen im Dritten Reich trifft, und individueller Schuld, die gerichtlich festgestellt werden muss. Er war entschieden dagegen, alle Deutschen zu Verbrechern zu stempeln und bedauerte, dass die Siegermächte in Nürnberg keine deutschen Richter zugelassen haben, um die nationalsozialistischen Verbrecher im Namen des deutschen Volkes zur Rechenschaft ziehen zu können. "Verbrecher und andere Deutsche" ist ein Buch, das "durch Vielseitigkeit, strenge Sachlichkeit und nüchterne Objektivität" besticht (Expressen, Stockholm 1946). von Brandt, Willy und Lorenz, Einhart
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Einhart Lorenzgeb. 1940, Professor für moderne Geschichte an der Universität Oslo. Forschungs- und Publikationsschwerpunkte: Arbeiterbewegung, Antisemitismus, Exil, Willy Brandt. Träger des Willy-Brandt-Preises 2003.Willy Brandtgeb. 1913 in Lübeck, gest. 1992 in Unkel/Rhein, Nazigegner und Publizist im norwegischen und schwedischen Exil (1933-1947), Regierender Bürgermeister von Berlin (1957-1966), SPD-Vorsitzender (1964-1987), Bundeskanzler (1969-1974) und Präsident der Sozialistischen Internationale (1976-1992), Vorsitzender der Nord-Süd-Kommission (1977-1983). Träger des Friedensnobelpreises 1971.
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 448 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Militzke,Leipzig 1996 .
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- MP3 -
- Erschienen 2017
- GOYALiT
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Lübbe Audio
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Theiss in Wissenschaftl...
- Hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2005
- Atlantic Books
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag