
Gerichts- und Notarkostengesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Dieser bewährte Standardkommentar für das Kostenrecht informiert ausführlich über alle wichtigen Themen und gibt Antworten auf die praktisch relevanten Fragen. Verarbeitet sind die aktuelle Reformgesetzgebung, neueste Rechtsprechung sowie die gesamte kostenrechtliche Literatur. Vorteile auf einen Blickdas Traditionswerk zum GNotKGdie umfassende Kommentierungaktuell mit allen Reformen Zur Neuauflage Anlass für die 22. Auflage ist das Kostenrechtsänderungsgesetz 2021. Inhalt ist eine lineare Anhebung der Wertgebühren nach der Gebührentabelle A des GNotKG um 10%. Ferner werden die Gerichtsgebühren für Betreuungen und Nachlasspflegschaften teils deutlich angehoben. Nicht erhöht werden die Gebühren nach Tabelle B, insbesondere zu Grundbuch- und Nachlasssachen. Gesenkt werden die Gebühr für die Erzeugung von strukturierten Daten (XML), da der Aufwand durch die Automatisierung sinkt. Neu eingeführt wird eine Festgebühr für die Amtsannahmebestätigung der Testamenstamentsvollstrecker. Infolge einer Anpassung an das WEMoG wird die Gebühr für gleichzeitig eingetragene Sondernutzungsrechte gedeckelt. Allgemein führt das KostRÄG zu einer Harmonisierung der verschienenen Kostengesetze: für gleiche Sachverhalte sollen künftig gleiche Gebühren anfallen. Eingearbeitet sind ferner die gesetzlichen Änderungen durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz. Der Anhang zu den Gerichtskostenbefreiungen nach den Nebengesetzen zur Freiwilligen Gerichtsbarkeit wurde ebenfalls aktualisiert. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariat, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Bezirksrevisorinnen und Bezirksrevisoren sowie Mitarbeitende in Justiz und Anwaltskanzleien sowie Sachverständige.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- pocket_book
- 900 Seiten
- Erschienen 2021
- beck im dtv
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Notarverlag GmbH ...
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Vahlen
- Leinen
- 1207 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 896 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- Gebunden
- 1229 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Notarverlag GmbH ...
- hardcover
- 693 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1392 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 2327 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 3369 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Gebunden
- 1903 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.F. Müller
- Geheftet
- 99 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl