The Design of Everyday Things: Psychologie und Design der alltäglichen Dinge (VAHLEN Business Essentials)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Design of Everyday Things: Psychologie und Design der alltäglichen Dinge" von Christian Eschenfelder ist eine Einführung in die Prinzipien des nutzerzentrierten Designs. Das Buch untersucht, wie alltägliche Objekte gestaltet werden sollten, um intuitiv und benutzerfreundlich zu sein. Eschenfelder betont die Bedeutung der Psychologie im Designprozess und erläutert, wie gutes Design die Kluft zwischen Mensch und Technik überbrücken kann. Durch praktische Beispiele zeigt er, wie Designer kognitive Prinzipien nutzen können, um Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer entsprechen. Das Werk richtet sich an Designer, Ingenieure und alle, die sich für die Verbesserung der Benutzererfahrung interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1200 Seiten
- Erschienen 2012
- Niggli Verlag
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Design
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1980
- MIT Press
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial Times
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2012
- Frame Publishers




