
Investition als Führungsentscheidung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorteile - Den finanziellen Erfolg von Projekten richtig beurteilen Zum Werk Dieses Buch stellt die zentralen Instrumente der finanziellen Projektbeurteilung vor. Angefangen bei den grundlegenden Standardformen der Investitionsrechnungen führt es anhand typischer Praxisfälle zu den Möglichkeiten, auch schwierigere betriebliche Entscheidungen mit passenden Projektrechnungen zu unterstützen. Der Leser erfährt, wo verbreitete Fehler der Projektbeurteilung liegen und wie diese vermieden werden können. Die Vielfalt der betrieblichen Anwendung von Projektrechnungen, die man mit diesem Buch kennenlernt, ist der Grund für die gewachsene Bedeutung dieses Controlling-Instruments. Inhalt - Prinzip der Investitionsbeurteilung - Statische und dynamische Investitionsrechnungen - Praxisorientierte Anwendungen von Kapitalwert und Annuität - Investitionsbeurteilung bei Mischfinanzierung - Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen - Integration der Projektrechnung in das interne Rechnungswesen Autor Prof. Dr. Ernst Troßmann, Hohenheim. Zielgruppe Studierende im Schwerpunkt Controlling im Bachelor und Master sowie Controller in der Praxis. von Troßmann, Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- paperback
- 180 Seiten
- Verlag Günter Mainz
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- FinanzBuch Verlag
- paperback
- 1299 Seiten
- Erschienen 1990
- Prentice-Hall
- Taschenbuch
- 475 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- paperback
- 962 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson Education