
The Innovators Dilemma: Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„The Innovator's Dilemma: Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren“ von Kurt Matzler basiert auf den Ideen von Clayton M. Christensen, der das Konzept des Innovator’s Dilemma ursprünglich entwickelt hat. Das Buch untersucht, warum erfolgreiche und gut geführte Unternehmen oft Schwierigkeiten haben, mit disruptiven Technologien Schritt zu halten und letztlich im Wettbewerb zurückfallen können. Matzler erklärt, dass etablierte Unternehmen häufig daran scheitern, neue, bahnbrechende Innovationen zu integrieren, weil sie sich zu sehr auf bestehende Kundenbedürfnisse und kurzfristige Gewinne konzentrieren. Diese Firmen neigen dazu, inkrementelle Verbesserungen an ihren bestehenden Produkten vorzunehmen, anstatt radikale Veränderungen zu wagen. Disruptive Innovationen beginnen oft als weniger leistungsfähige oder günstige Alternativen in Nischenmärkten und werden von großen Unternehmen zunächst ignoriert. Doch mit der Zeit verbessern sich diese Technologien und erobern schließlich den Massenmarkt. Das Buch diskutiert Strategien, wie etablierte Unternehmen das Innovator’s Dilemma überwinden können. Dazu gehört die Schaffung autonomer Geschäftseinheiten für die Entwicklung neuer Technologien sowie eine Kultur der Flexibilität und Bereitschaft zur Veränderung innerhalb des Unternehmens. Matzler betont die Bedeutung eines langfristigen Innovationsmanagements und einer offenen Einstellung gegenüber neuen Ideen und Geschäftsmodellen. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Einsichten für Führungskräfte und Entscheidungsträger darüber, wie sie ihre Organisationen in einem sich schnell verändernden technologischen Umfeld erfolgreich navigieren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- HarperBusiness
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins Leadership
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- Klappenbroschur
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- expert verlag ein Imprint v...
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2013
- O'Reilly
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch