
Vom Stromkartell zur Energiewende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch ist eine umfassende Darstellung der Geschichte sowohl der deutschen Strom- und Energiewirtschaft als auch der dazugehörigen Gesetzgebung, von den Anfängen in der Weimarer Zeit über das Entstehen der Stromkonzerne nach dem Zweiten Weltkrieg und die EU-Strommarktliberalisierung von 1998 bis zur Energiewende, samt Emissionshandel und Klimaschutzvertrag, und schließlich auch bis zum Kohleausstieg und zum Klimapaket. In der neuen dritten Auflage ist vor allem der dritte Abschnitt zur Energiewende ergänzt worden, mit einem Überblick über den europäischen Emissionshandel und den Klimaschutzvertrag von Paris und seine Folgen. Dargestellt werden die immer rascher folgenden Novellierungen des EEG und die Kernprobleme der Energiewende. Eine so umfassende Darstellung der Entwicklung und der Probleme gab es bisher nicht. In den Anhängen folgen zahlreiche wichtige Dokumente aus der Geschichte der Stromwirtschaft und der Energiewende. von Becker, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Peter Becker ist Rechtsanwalt und Begründer der Energierechtskanzlei Becker Büttner Held (BBH) sowie Schriftleiter der Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER).
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 1989
- Breklumer Verlag
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag