

Proteaceae
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beeindruckend sind ihre Blüten, ungewöhnlich ihre Anpassungsstrategien an extreme Standorte. Bei Pflanzenliebhabern und -sammlern wecken diese Pflanzen Begehren, doch eine ausführliche Kulturanleitung hat man bisher vergeblich gesucht. Dieses Buch beschreibt erstmals und ausführlich ein großes Spektrum südafrikanischer und australischer Proteaceae-Gattungen. Für jede Art hat der Autor Rezepturen für Substratmischungen, Anregungen zur Aufstellung und Überwinterung, Belichtung und Wässerung zusammengestellt. Alle Empfehlungen sind erfolgreich erprobt. Ergänzend wird die Erforschungsgeschichte, Systematik, Anatomie und Ökologie der Proteaceae beschrieben. Zahlreiche Abbildungen ermöglichen dem Leser ein eindrückliches Bild von diesen interessanten und auffälligen Pflanzen. von Grams, Andreas Julius
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Julius Grams hat eine eigene Proteaceae-Sammlung aufgebaut, die derzeit 350 Arten vieler Gattungen umfasst und im Jahr 2000 in eine Nationale Schutzsammlung Proteaceae" umgewandelt wurde. Die Sammlung enthält beinahe alle bekannten Banksia-Arten, -Unterarten und Lokalformen und gilt als größte Sammlung außerhalb Australiens.
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2019
- Quelle & Meyer
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1988
- Aarcadia-Verlag
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2015
- DELACHAUX
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Kosmos
- Gebunden
- 1172 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Klappenbroschur
- 90 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser