
Der Rang der Pfalzgrafen bei Rhein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der hierarchisch strukturierten Gesellschaft des spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reichs kam dem Rang entscheidende Bedeutung zu. Er positionierte den Einzelnen in dieser Gesellschaft, er wies aus, wer man war. Diese Studie untersucht (kur)fürstlichen Rang im 13. und 14. Jahrhundert. Im Fokus stehen dabei die Pfalzgrafen bei Rhein. Aus der Perspektive des Akteurs wird untersucht, welche Faktoren (kur)fürstlichen Rang ausmachten, welche Strategien zur Rangverteidigung und verbesserung entwickelt wurden, wo sich die Pfalzgrafen im Ordnungsgefüge des Reichs verorteten und inwieweit es ihnen gelang, ihre Rangansprüche umzusetzen. Die bis weit in die Neuzeit wirkenden Gestaltungsprozesse der politisch-sozialen Ordnung des Reichs im 13. und 14. Jahrhundert werden so verständlicher gemacht. von Peltzer, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 200 Seiten
- Nicolai Verlag
- map -
- Erschienen 2010
- Landesamt für Vermessung un...
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Landau/Pfalz: Pfälzische Ve...
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Neuer Umschau Buchverlag
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- LIPPLERBOOKZ Buchverlag GbR
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Nünnerich-Asmus
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Wellhöfer Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- pmv Peter Meyer Verlag
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag