
Handlungswissen, Kommunikation und Netzwerke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die geistlichen Einrichtungen in einer spätmittelalterlichen Stadt stellten zwar einen integralen Bestandteil der städtischen Gesellschaft dar, doch kam es nichtsdestotrotz bereits in vorreformatorischer Zeit zu zahlreichen Konflikten zwischen dem Rat auf der einen und den geistlichen Institutionen auf der anderen Seite. Wie bei solchen Auseinandersetzungen die streitenden Parteien - einzelne Personen, aber auch Personengruppen oder Institutionen - ein ausreichendes Handlungswissen generierten, um die eigene Position durchzusetzen, steht im Vordergrund der vorliegenden Studie. Anhand des Ulmer Fallbeispiels werden die Netzwerke und die Kommunikation untereinander, aber auch mit Dritten analysiert, sodass - gleichfalls auf Grundlage der familiären Verflechtungen - ein Bild vom Funktionieren einer spätmittelalterlichen Stadt gezeichnet werden kann. von Wegner, Tjark
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tjark Wegner ist seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2018 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen. Seine Forschungsinteressen liegen insbesondere auf dem deutschen Südwesten in Mittelalter und Früher Neuzeit mit einem Fokus auf Stadt-, Ordens- und Universitätsgeschichte sowie Epigraphik und Regionalbewusstsein.
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- De Gruyter Saur
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Schlembach, J
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- dpunkt
- paperback
- 214 Seiten
- Reinhardt, Ernst
- Gebunden
- 665 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2022
- Schlütersche
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- Junfermann Verlag