
Das ehemalige Benediktinerkloster Blaubeuren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die ehrwürdige Klosteranlage Blaubeuren am Blautopf überliefert einen Schatz spätgotischer Baukunst. Eine Fülle gut erhaltener Baudetails wie spätgotische Tafelfriese, Holzbalkendecken, Formziegelelemente und bauzeitliche Dachwerke illustrieren ebenso die monastische Kultur wie die Handwerkskunst des späten 15. Jahrhunderts. Im Zuge einer umfassenden Instandsetzung der Gebäude war es erstmals möglich, vom Brunnenhaus bis zur Klosterkirche alle Bauten der Klausur intensiv zu untersuchen. Mit den Methoden der Bauforschung gelang es, den ambitionierten Neubau des Klosters als Musteranlage benediktinischer Reformarchitektur wie auch den späteren Transformationsprozess vom Kloster zur Schule anschaulich nachvollziehbar zu machen. Dokumentiert werden die neuen Erkenntnisse in zahlreichen Bildern und Plänen. von Kayser, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Kayser studierte Architektur an der TU München und der University of Bath und wurde 2012 mit einer Arbeit zur Baukonstruktion mittelalterlicher Fenstermaßwerke promoviert. Seit 2004 ist er als Bauforscher und als Gutachter in der praktischen Denkmalpflege tätig, seit 2012 als Geschäftsführer bei Barthel & Maus, Beratende Ingenieure GmbH. Kayser lehrt als Dozent an der TU München, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Propstei Johannesberg (Fulda/Hessen). Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind historische Baukonstruktionen und der Sakralbau des Spätmittelalters.
- Gebunden
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- Fink, Josef
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2016
- Langewiesche, K R
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Hinstorff
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Fink, Josef
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder