
Neue alte Sachlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In enger Zusammenarbeit von Vertretern aus Archäologie, Geschichtswissenschaft und Kunstgeschichtsforschung wurden im DFG-Netzwerk "Neue alte Sachlichkeit - Realienkunde des Mittelalters in kulturhistorischer Perspektive" methodisch innovative Wege der kulturhistorischenInterpretation erprobt, bei denen die Sachüberlieferung selbst den Ausgangspunkt historischer Erkenntnis bildet. Gemäß dem Leitsatz "mundus in gutta" galt es, die im Wassertropfen des Objekts repräsentierte Wirklichkeiten in einem analytischen Dreischritt in ihrer historischen Dimension wieder sichtbar werden zu lassen. Die so behandelten Objektbeispiele wie etwa Gebäude, Fahnen, Pilgerzeichen oder Kleidungsstücke spannen dabei einen großen Bogen zwischen sehr verschiedenen Objekttypen. Der Sammelband bietet insbesondere fortgeschrittenen Studierendenverschiedener Fachrichtungen eine erste Orientierung über methodische Ansätze und liefert ein breites Spektrum an Fallbeispielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2012
- Lichtung
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- S. FISCHER
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1987
- Japan Times
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa