
Zeit und Mensch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Beginn seiner Geschichte an befasst sich der Mensch mit dem Thema Zeit. Dabei ist diese Auseinandersetzung ein zunehmender Abstraktionsprozess, der die Zeit immer weiter von unserem Erleben entfernt. Udo Marquardt zeichnet diesen Prozess hin zu einem «absoluten», von allem Erleben losgelösten Zeitbegriff nach. Diese Entwicklung ist kein Zufall: Der abgekoppelte Zeitbegriff wird benötigt, um unsere moderne Form von Gesellschaft zu organisieren - vom weltweiten Warentransport über das Internet bis zum Navi im Auto. Dieser abstrakten und entfremdeten Zeit setzt der Autor einen existentiell-lebensweltlichen Begriff von der Zeit als Zeit des je eigenen Lebens entgegen, die mit der Geburt beginnt und dem Tod endet. Nur solange wir Zeit haben, sind wir. Zeit ist nicht etwas an den Dingen oder auf unseren Uhren, sondern ein zutiefst menschliches, an unser Leben gebundenes Phänomen. von Marquardt, Udo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- -
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2000
- Thames & Hudson
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 232 Seiten
- Fischer (Rita G.), Frankfurt
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH