Stimmen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«GEDANKENOPERATION. - Gegen die Überspanntheiten eines arroganten Relativismus hilft vielleicht eine Bemerkung von Clifford Geertz: Es wäre absolut absurd, in einer Kloake zu operieren, nur weil man eingesehen hat, dass es keine absolut keimfreien Umgebungen gibt.»In aphoristischen Texten, die manchmal nur aus einem Satz, manchmal aus einer längeren Argumentation bestehen, umkreist das Buch aktuelle Fragen der Philosophie: Wie bezieht sich die Philosophie auf ihre eigene Geschichte? Wie ist ein Ort zu finden zwischen skeptischem Relativismus und fortschrittsfrohem Rationalismus? Wie steht es um die Frage nach dem Pluralen, jene letztlich politische Frage, auf die das Nachdenken über die Wahrheit hinauszulaufen scheint? Wie ist der Ort einer gelassenen Toleranz zu gewinnen, deren Zumutungen grösser sind, als es den Anschein haben kann? - Das Buch vertritt keine Position, sondern fragt, was es heisst, eine Position zu vertreten; es führt eine Denkhaltung vor und lädt zur Nachdenklichkeit ein. Ein philosophisches Lesebuch zum Sichfestlesen, in der Tradition von Nietzsches «Menschliches, Allzumenschliches» oder Adornos «Minima Moralia». Der Titel Stimmen erinnert an die Vielstimmigkeit des Denkens, die den Reichtum der Traditionen und die Pluralität der Kulturen in einer globalisierten Welt ausmacht. Reflexe: Die neue geisteswissenschaftliche Reihe im Schwabe Verlag Basel Geistreich sein: Neues entdecken, Aktuelles verstehen. . Originalpublikationen zu aktuellen Themen der Gesellschaft . Neuausgaben wegweisender Werke der Kulturgeschichte . 4-6 Bände pro Halbjahr . Attraktiver Ladenpreis . Sonderkonditionen und Werbemittel für Ihre Buchhandlung: Fragen Sie den Verlag oder die Verlagsvertretung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürg Berthold, geb. 1963, studierte in Zürich und Bristol Philosophie, Germanistik und Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. Er promovierte mit einer Arbeit zu Louis Althusser. Er ist Privatdozent für Philosophie an der Universität Zürich, w
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 210 Seiten
 - Erschienen 2024
 - Routledge
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 488 Seiten
 - Erschienen 1971
 - De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 225 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Routledge
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 254 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Oekom Verlag GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 493 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Campus Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 320 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Reinhardt, Friedrich
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 371 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Nomos
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 416 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Piatkus
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 292 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Budrich UniPress Ltd.
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 176 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Wochenschau Verlag
 




