Kulturstraßen als Konzept: 20 Jahre Straße der Romanik (more romano)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kulturstraßen als Konzept: 20 Jahre Straße der Romanik (more romano)" von Andreas Ranft beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung der "Straße der Romanik", einer touristischen Route in Sachsen-Anhalt, die 1993 ins Leben gerufen wurde. Die Straße verbindet über 80 romanische Bauwerke wie Kirchen, Klöster und Burgen, die zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert entstanden sind. Das Buch untersucht die kulturelle, historische und wirtschaftliche Bedeutung dieser Route und zeigt auf, wie sie zur Förderung des regionalen Tourismus und zur Bewahrung des kulturellen Erbes beiträgt. Ranft analysiert auch das Konzept der Kulturstraßen im Allgemeinen und diskutiert deren Potenzial zur Vernetzung historischer Orte sowie zur Schaffung eines kollektiven europäischen Kulturbewusstseins.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgeber: Andreas Ranft und Wolfgang Schenkluhn (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Autoren: Lars-Jörn Zimmer (Magdeburg), Penelope Denu (Luxemburg), Christian Antz (Heide, Magdeburg); Wolfgang Schenkluhn (Halle/Saale), Ulrike Wendland (Halle
- Hardcover
- 336 Seiten
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- paperback -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Univ Pr
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Skira
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1985
- Michelin
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2011
- Barenreiter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Jonglez Verlag




