
Grabungen im römischen Vicus von NIDA-Heddernheim 1961 - 1962
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem ersten Spatenstich für die Nordweststadt begann 1961 im Norden Frankfurts ein trauriges Kapitel für die örtliche Bodendenkmalpflege. War es in den Jahren zuvor noch möglich, planmäßig ein größeres Areal des Steinkastells in Heddernheim freizulegen (1957-59) und einen größeren Schnitt durch die nördliche Stadtmauer des Civitas-Hauptortes NIDA zu legen (1960), zwangen die rasch fortschreitenden Baumaßnahmen die Stadtarchäologie nun zu einer anderen Vorgehensweise. Neben der Beobachtung von Baugruben konnten im römischen Stadtgebiet nur noch wenige Flächengrabungen stattfinden. Nicht zuletzt wegen der sichtbaren Hilflosigkeit der Archäologen angesichts des plötzlichen, massenhaften Fundanfalls entwickelte sich bis 1973 ein privates, wildes Grabungs(un)wesen; nur einige dieser Altertumsfreunde bemühten sich um sorgfältiges Ausgraben und lieferten ihre dokumentierten Beobachtungen im Museum ab. von Fischer, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2000
- Electa
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ralf Fetzer
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2005
- Habelt, R
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- turtleback
- 420 Seiten
- Erschienen 1998
- Theiss in Herder
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2024
- Holzhausen Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Theiss in Wissenschaftl...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag