Die Befreiungshalle Kelheim: Geschichte - Mythos - Gegenwart (Regensburger Studien zur Kunstgeschichte, Band 18)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Befreiungshalle Kelheim: Geschichte - Mythos - Gegenwart" von Christoph Wagner ist eine gründliche und detaillierte Untersuchung der berühmten Befreiungshalle in Kelheim, Deutschland. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Denkmals, seine mythische Bedeutung und seine Rolle in der Gegenwart. Der Autor analysiert die architektonischen Besonderheiten der Halle, ihre symbolische Bedeutung im Kontext der nationalen Identität Deutschlands und die verschiedenen Interpretationen und Kontroversen, die sie im Laufe der Zeit hervorgerufen hat. Wagner verwendet dabei eine Vielzahl von Quellen, darunter historische Dokumente, zeitgenössische Berichte und künstlerische Darstellungen. Das Buch ist ein wichtiges Werk für jeden, der sich für Architekturgeschichte oder deutsche Kultur interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Michael Imhof Verlag
- hardcover -
- Walter
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- hardcover
- 568 Seiten
- Edition Lipp
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 1980
- Glyptothek München, München
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland
- Gebunden
- 605 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Berlin
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Michael Imhof Verlag