Die Befreiungshalle Kelheim: Geschichte - Mythos - Gegenwart (Regensburger Studien zur Kunstgeschichte, Band 18)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Befreiungshalle Kelheim: Geschichte - Mythos - Gegenwart" von Christoph Wagner ist eine gründliche und detaillierte Untersuchung der berühmten Befreiungshalle in Kelheim, Deutschland. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Denkmals, seine mythische Bedeutung und seine Rolle in der Gegenwart. Der Autor analysiert die architektonischen Besonderheiten der Halle, ihre symbolische Bedeutung im Kontext der nationalen Identität Deutschlands und die verschiedenen Interpretationen und Kontroversen, die sie im Laufe der Zeit hervorgerufen hat. Wagner verwendet dabei eine Vielzahl von Quellen, darunter historische Dokumente, zeitgenössische Berichte und künstlerische Darstellungen. Das Buch ist ein wichtiges Werk für jeden, der sich für Architekturgeschichte oder deutsche Kultur interessiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1982
- Morsak
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Schnell & Steiner
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2004
- Saarpfalz-Kreis
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Ambro Lacus
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Sutton
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Schnell & Steiner




