

Psychotherapie im psychiatrischen Alltag: Die Arbeit an der therapeutischen Beziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychotherapie im psychiatrischen Alltag: Die Arbeit an der therapeutischen Beziehung" von Daniel Hell ist ein Fachbuch, das sich auf die Bedeutung der therapeutischen Beziehung in der psychiatrischen Praxis konzentriert. Der Autor betont, dass neben diagnostischen und medikamentösen Ansätzen die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Therapeut und Patient eine zentrale Rolle im Heilungsprozess spielt. Hell diskutiert verschiedene Aspekte dieser Beziehung, darunter Vertrauen, Empathie und Kommunikation, und bietet praxisnahe Beispiele sowie theoretische Grundlagen. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten, Psychiater und andere Fachkräfte im Gesundheitswesen und bietet wertvolle Einsichten für den täglichen Umgang mit Patienten in einem psychiatrischen Umfeld.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ZKS-Verlag
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Hardcover
- 285 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2012
- Schattauer
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Peter Hammer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta