Psychoedukation bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Psychoedukation bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko" stellt Georg Juckel die neuesten Forschungsergebnisse und Therapieansätze für Personen dar, die ein hohes Risiko für psychotische Störungen aufweisen. Der Autor legt einen besonderen Fokus auf die Psychoedukation als präventive Maßnahme. Er erläutert detailliert, wie durch gezielte Aufklärung und Schulung sowohl Betroffene als auch deren Umfeld besser mit der Situation umgehen können und das Risiko einer tatsächlichen Erkrankung reduziert werden kann. Darüber hinaus beschreibt Juckel verschiedene Frühinterventionsstrategien und gibt praktische Hinweise zur Implementierung in den klinischen Alltag. Das Buch ist sowohl für Fachleute im Bereich der Psychiatrie als auch für Angehörige von Risikopersonen eine wertvolle Ressource.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Gebunden
- 709 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 323 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 968 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag




