
Südbaden unter Hakenkreuz und Trikolore: Zeitzeugen berichten über das Kriegsende und die französische Besetzung 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Südbaden unter Hakenkreuz und Trikolore: Zeitzeugen berichten über das Kriegsende und die französische Besetzung 1945" von Gerd R. Ueberschär ist ein historisches Werk, das sich mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der darauffolgenden französischen Besatzung in Südbaden beschäftigt. Durch eine Sammlung von Zeitzeugenberichten bietet das Buch einen detaillierten Einblick in die Erfahrungen und Erlebnisse der Menschen in dieser Region während dieser turbulenten Periode. Die Berichte beleuchten sowohl die letzten Tage des NS-Regimes als auch die Herausforderungen und Veränderungen, die die französische Besatzungsmacht mit sich brachte. Ueberschär gelingt es, durch persönliche Geschichten ein lebendiges Bild der historischen Ereignisse zu zeichnen und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bevölkerung zu verdeutlichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Serger, geb. 1948, Redakteur und Leiter der Heimatredaktion der Badischen Zeitung; 2005 Veröffentlichung des Buches Es gab Juden in Reutlingen gemeinsam mit Karin-Anne Böttcher. Karin-Anne Böttcher, geb. 1968, Kulturwissenschaftlerin, Historikerin und freie Journalistin für mehrere Zeitungen, u.a. das Schwäbische Tagblatt und die Badische Zeitung; 2005 Veröffentlichung des Buches Es gab Juden in Reutlingen gemeinsam mit Bernd Serger. Gerd R. Ueberschär, Dr. phil., geb. 1943, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg; zuletzt Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Historiker am Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg; zahlreiche Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte Südbadens, zur deutschen Militär- und Zeitgeschichte, besonders zum Zweiten Weltkrieg und Widerstand gegen das NS-Regime.
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 531 Seiten
- Erschienen 2015
- Anton H. Konrad Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- hardcover -
- Erschienen 2007
- JM Editions
- hardcover
- 63 Seiten
- Wartberg
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback -
- Erschienen 1990
- Militärverlag der DDR