![Caféhäuser in München](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/1d/9b/d7/7710415rqsg00WxRiK_600x600.jpg)
Caféhäuser in München
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Anders als in Wien, wo man der Legende nach der Belagerung durch die Türken die Liebe zu diesem Getränk verdankt, äußern sich in München vielfältige Einflüsse und eine starke Bindung zum Süden. Ab dem späten 18. Jahrhundert wurde München auch in Sachen Kaffeegenuss zur "nördlichsten Stadt Italiens" und ist es bis heute geblieben. In der Geschichte der Münchner Cafés spiegelt sich das facettenreiche Gesellschaftsleben der Landeshauptstadt wider. Nicht zuletzt spielten die Cafés auch eine wichtige Rolle als Schauplatz weiblicher Emanzipation. Daneben bezeugen bayerisches Konfekt, Torten, Kuchen und Gebäck seit jeher die sinnliche Daseinsfreude, die man in der Isar-Metropole zu genießen weiß. von Riedl-Valder, Christine
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christine Riedl-Valder, Dr. phil., geb. 1957, arbeitet als Kulturjournalistin; zahlreiche Beiträge zur Literatur, Kunst und Geschichte Bayerns.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- Haag + Herchen
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Pustet, F
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Pascal
- hardcover -
- Erschienen 2011
- BVA Bielefelder Verlag