Gärten auf Sylt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verborgene Gartenkleinode auf Sylt!
Mit einem Vorwort des Sternekochs Johannes King!
Hinter Friesenmäuerchen, Kieferbergen oder Rosenhecken liegen auf ganz Sylt traumhafte Gärten verborgen. Ob opulent oder intim, an der stürmischen Seeseite mit dem steten Wind gelegen oder mit Blick auf das ruhige Wattenmeer, sind sie immer stark von ihrer Lage geprägt. Die Sylter Gärten haben eine kraftvolle Ausstrahlung und zeigen ein typisches, unverwechselbares Inseldesign, das auch das ursprüngliche nordische Lebensgefühl widerspiegelt. Und so kommen hier wahre Schätze zutage - vom temperamentvollen Kampen, über das liebliche Keitum bis hin zum geschäftigen Westerland.
Atmosphärische Fotos und einfühlsame Texte erzählen von der Freude, hier einen Garten zu besitzen, zu gestalten und zu genießen!
von Timm, Ulrich;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Timm plant als praktizierender Landschaftsarchitekt atmosphärische Gärten. Als langjähriger Leiter des Gartenressorts der Zeitschrift SCHÖNER WOHNEN hat er mit internationalen Fotografen zusammengearbeitet und die schönsten Geschichten vom Gärtnern erzählt. Einige seiner Bücher etwa über Wintergärten und Gartendesign sind Standardwerke geworden. Ferdinand Graf Luckner verbrachte nach dem Abitur ein Jahr in Afrika, studierte dann Fotografie und Film-Design an der FH Dortmund und schloss mit dem Diplom als Fotodesigner ab. Danach war er drei Jahre lang Assistent bei Wulf Brackrock in Hamburg und arbeitet seitdem selbstständig für europäische Zeitschriften und Buchverlage im Bereich Interior und Garten.
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- BusseSeewald
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Architektur
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebundene Ausgabe
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Urania Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Mitchell Beazley
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Century
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer




