
Der Blaue Reiter im Lenbachhaus München
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Blaue Reiter ist zurückDas Lenbachhaus, Münchens beliebtestes Museum, erstrahlt nach seiner Umgestaltung durch den renommierten Architekten Norman Foster in neuem Glanz. Aus diesem Anlass wirft der vorliegende Band einen erfrischend neuen Blick auf einen der bekanntesten Teile der Sammlung: die Kunst des Blauen Reiter, die nirgendwo sonst derart umfassend vertreten ist wie im Lenbachhaus. Der Künstlerkreis um Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, August Macke, Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin zählt zu den einflussreichsten Strömungen der Moderne. Obschon jedes Mitglied eigene Ausdrucksformen und eine eigene Handschrift besaß, einte die Gruppe das gemeinsame Bestreben, ihre Kunst zum Ausdruck des Geistigen zu machen. Die Mitglieder des Blauen Reiter teilten den Glauben an die Moderne, an die Verbindung von visueller Kunst und Musik und an einen spontanen, unmittelbaren Zugang zur Malerei, wie er für den deutschen Expressionismus so charakteristisch war. Unter den zahlreichen Farbabbildungen der Werke des Blauen Reiter dokumentiert der vorliegende Band auch Arbeiten von Künstlern der Gruppe, die hier zum ersten Mal in Buchform veröffentlicht sind. von Friedel, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Friedel ist Direktor des Lenbachhauses in München. Er hat zahlreiche Publikationen herausgegeben, unter anderem Gerhard Richter: Rot, Gelb, Blau und Franz Marc: Die Retrospektive und Kandinsky - Absolut. Abstrakt (alle bei Prestel erschienen).
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Nürnberg: Germanisches Nati...
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- Allitera
- perfect -
- Erschienen 1997
- Steiger-Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Staatliche Graph. Samml. Mchn.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bayerland