
Napoleon und Europa. Traum und Trauma
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Napoleon und Europa. Traum und Trauma" von Bénédicte Savoy untersucht die komplexe Beziehung zwischen Napoleon Bonaparte und dem europäischen Kontinent während seiner Herrschaft. Das Buch beleuchtet Napoleons Ambitionen, Europa zu einem vereinten Reich unter französischer Führung zu formen, sowie die politischen und kulturellen Auswirkungen seiner Eroberungen. Savoy analysiert sowohl die Faszination als auch die Abneigung, die Napoleon in verschiedenen europäischen Ländern hervorrief, und wie seine Politik langfristige Veränderungen in der europäischen Landschaft bewirkte. Der Titel "Traum und Trauma" spiegelt dabei die duale Natur von Napoleons Einfluss wider: Einerseits der Traum von einer geeinten Ordnung, andererseits das Trauma der Kriege und Umwälzungen, die er verursachte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2015
- Pantheon Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Hammer Verlag
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- perfect
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- AT Edition
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- J.P. Bachem Verlag
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published