
Die Markenwertmessung als Grundlage Strategischer Markenführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Ziel, ein verhaltenswissenschaftlich begründetes und praktisch handhabbares Kausalmodell zur strategischen Markenführung zu entwicklen, werden die Ansätze zur Markenbewertung systematisiert. Die den Wert einer Marke potentiell beeinflussenden Variablen werden durch Literaturanalysen und Praktikerbefragungen ermittelt. Das so entwickelte und mit LISREL erfolgreich empirisch überprüfte Modell der MARKENSTÄRKE enthält die in der Markenführungspraxis bewährten Zielgrößen Entwicklung, Kunde, Verbreitung und Marktposition. Beim Modelleinsatz im strategischen Markencontrolling wird zwischen Soll-Ist-Vergleichen der Markenstärke und detaillierten Ursachenanalysen unterschieden. Standardisierte Messungen der Markenstärke mit geringem Aufwand sind ebenso möglich wie aufwendigere Untersuchungen der Markensituation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2010
- Josef Eul Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 525 Seiten
- Erschienen 2007
- Vahlen
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabal
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Josef Eul Verlag
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2004
- Gabler Verlag