
Die Einführung des digitalen Fernsehens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluß der Digitalisierung des Fernsehens auf den Wettbewerb und die Medienkonzentration bei den elektronischen Medien. Einer abstrakten Problemanalyse folgt eine vergleichende Untersuchung des europäischen und deutschen Regelungsrahmens. Die komplexe Vertriebsstruktur des digitalen Fernsehens und damit einhergehende vertikale Konzentrationstendenzen bergen Gefahren für offene Marktstrukturen, den freien Wettbewerb und die Anbieter- und Programmvielfalt. Daneben verlieren aber bisher gültige Rechtfertigungsgründe für eine medienkonzentrationsrechtliche Sonderbehandlung der elektronischen Medien an Gewicht. Eine auch in Deutschland notwendige Neuausrichtung der Regulierung erfordert nach Ansicht des Autors eine stärkere Vorreiterrolle der EU. von König, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1993
- Kluwer Academic Publishers
- paperback
- 905 Seiten
- Erschienen 2000
- Pearson
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Huss-Medien
- Kartoniert
- 804 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg