
Zuwendung und Abwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Komposition des Hoseabuches ist seit ihren Anfängen von Schilderungen der Auseinandersetzung JHWHs mit dem als Vergehen charakterisierten Verhalten Israels bzw. Judas in der Innen-, Außenpolitik und Kult geprägt. Die Auseinandersetzung JHWHs mit den Vergehen wird dabei in der alttestamentlichen Forschung zumeist als »unbedingte Gerichtsankündigung« bezeichnet. Katrin Zehetgruber untersucht anhand von exemplarischen Exegesen, ob diese Bezeichnung den Texten gerecht wird oder sich im Rahmen des Handlungsmodells der sozialen Interaktion andere Deutungsmöglichkeiten für die geschilderten Vorgänge eröffnen. Als alternative Deutungsmöglichkeit erweist sich dabei die Rede von einer »unabwendbaren Reziprozität«, welche im Hoseabuch als prägendstes Element der Beziehung zwischen JHWH und Israel bzw. Juda im Guten wie im Schlechten dargestellt wird. von Zehetgruber, Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Katrin Zehetgruber arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der theologischen Fakultät der Universität Rostock.
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- Broschiert -
- Erschienen 1990
- Centaurus, Pfaffenw.,
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Salis Verlag ein Imprint de...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2002
- Sanssouci Verlag