LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Streit um die Schrift

Der Streit um die Schrift

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
378873051X
Seitenzahl:
398
Auflage:
-
Erschienen:
2018-07-16
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Streit um die Schrift

Zu den wesentlichen Impulsen der Reformation gehörte auch der Streit um die Schrift. Das Jahrbuch für Biblische Theologie fragt aus den unterschiedlichen theologischen Disziplinen heraus neu nach den historischen Entwicklungen, den Hintergründen und der Aktualität der seinerzeitigen. Der Band versammelt aus der Exegese Beiträge zu hermeneutischen Grundlagenproblemen und zur Kanonisierung, aus der Judaistik Studien zum jüdischen Schriftverständnis, aus der Kirchen- und Theologiegeschichte Arbeiten zum Status der Schrift in unterschiedlichen Konstellationen, aus der systematischen Theologie Untersuchungen zur Kanonfrage im heutigen ökumenischen Horizont und schließlich praktisch-theologische und Ausblicke auf die Bedeutung der Schrift in verschiedenen Handlungsfeldern der Kirche. Er bietet damit einen gesamttheologischen Beitrag zum Reformationsgedenken 2017. von Hampel, Volker

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
398
Erschienen:
2018-07-16
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783788730512
ISBN:
378873051X
Gewicht:
568 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Irmtraud Fischer, geb. 1957, Dr. theol., ist Professorin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Jörg Frey, geb. 1962, Dr. theol., ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich. Ottmar Fuchs, geb. 1945, Dr. theol., ist Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Bernd Janowski, geb. 1943, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Ralf Koerrenz, Dr., ist seit 2005 Professor für Historische Pädagogik und Erziehungsforschung an der Universität Jena. Volker Leppin, Dr. theol., geb. 1966, Professor für Kirchengeschichte / Leiter des Instituts Spätmittelalter und Reformation der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Gabrielle Oberhänsli-Widmer, geb. 1957, Dr. phil., ist Professorin für Judaistik an der Universität Freiburg i. Br. Uta Poplutz, geb. 1971, Dr. theol., ist seit 2010 Professorin für Biblische Theologie am Institut für Katholische Theologie am Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal. Dorothea Sattler, geb. 1961, Dr. theol., ist Professorin für Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Günter Thomas, geb. 1960, Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc.c, gelernter Schreiner, Studium der Theologie, Philosophie und Soziologie; ordinierter Pfarrer der Württembergischen Landeskirche; seit 2004 Professor für Systematische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum; Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Westfalen. Samuel Vollenweider, geb. 1953, Dr. theol., ist Professor für neutestamentliche Wissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. Michael Welker, geb. 1947, Dr. theol., Dr. phil. Dres. h.c., Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
55,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl