
Die bleibende Bedeutung des Alten Testaments
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem 19. Jahrhundert wird von einigen Vertretern protestantischer Theologie die kanonische Geltung des Alten Testaments infrage gestellt. Die Debatte ist derzeit neu entbrannt. Der Band enthält einerseits Studien, die darauf reagieren und Argumente für die bleibende Bedeutung des Alten Testaments in Theologie und Kirche aufzeigen. Andererseits versammelt er Beiträge aus den letzten Jahren, die einer neuen Sicht einer »Theologie des Alten Testaments« und ihrer hermeneutischen Begründung zuarbeiten. Unmittelbarer Anlass für dieses Buch ist die theologische Debatte über die Thesen zum Alten Testament des Berliner systematischen Theologen Notger Slenczka. Es zielt auf alle, die sich an dieser Debatte innerhalb (und außerhalb) von wissenschaftlicher Theologie und Kirche beteiligen und an der Bibel als Glaubenszeugnis und Kulturerbe interessiert sind. von Hartenstein, Friedhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedhelm Hartenstein, geb. 1960, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU München.
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- perfect
- 318 Seiten
- Erschienen 1995
- UTB
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Daniel-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München, Pattloch,