
Qumran und der biblische Kanon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Textfunde von Qumran haben die bisherigen Vorstellungen vom Werden des biblischen Kanons tiefgreifend verändert. Die Einsichten sind auch von Bedeutung für das Verständnis von Schriftgebrauch und Schriftwerdung im frühen Christentum. Die Beiträge international renommierter Fachleute thematisieren die Rezeption biblischer Texte in Qumran, den Umgang mit unterschiedlichen Textformen, die frühjüdischen Hinweise auf den werdenden Kanon, die Bedeutung der griechischen Bibelübersetzungen und die Relevanz dieser Einsichten für das Verständnis des Werdens der christlichen Bibel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Becker, geb. 1958, Dr. theol., ist Lehrbeauftragter und Habilitand an der Abteilung für Neues Testament an der Evang.-theol. Fakultät der Universität München. Michael Becker, geb. 1958, Dr. theol., ist Lehrbeauftragter und Habilitand an der Abteil
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 1987
- Outlet
- hardcover
- 529 Seiten
- Erschienen 1991
- Mohr Siebeck
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Horeb Press
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- T&T Clark
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1997
- Katholisches Bibelwerk
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart