Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous (Philosophische Bibliothek)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous" ist ein philosophisches Werk des irischen Philosophen George Berkeley, das in Form von Dialogen verfasst wurde. In diesen Dialogen diskutieren zwei Figuren, Hylas und Philonous, zentrale Fragen der Erkenntnistheorie und Metaphysik. Hylas vertritt die Position des Materialismus, während Philonous Berkeleys eigene idealistische Sichtweise repräsentiert. Der Hauptinhalt der Dialoge dreht sich um die Natur der Realität und die Frage, ob materielle Objekte unabhängig von der Wahrnehmung existieren. Philonous argumentiert gegen die Existenz einer objektiven materiellen Welt und behauptet, dass nur Geist und Ideen existieren. Alles, was wir als physische Objekte wahrnehmen, sind demnach lediglich Sinneseindrücke im Geist. Durch den Dialog versucht Berkeley zu zeigen, dass es keinen sinnvollen Unterschied zwischen dem Sein eines Objekts und seiner Wahrnehmung gibt – "esse est percipi" (sein ist wahrgenommen werden). Das Werk zielt darauf ab, Skepsis gegenüber dem Materialismus zu wecken und eine immaterielle Betrachtungsweise der Welt zu fördern. Die Ausgabe von Raoul Richter könnte eine spezielle Einführung oder Interpretation dieser klassischen Texte bieten, um sie einem modernen Publikum zugänglicher zu machen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2005
- Dieterich'sche Verlagsbuchh...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons
- paperback -
- Verlag Herder
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- Hardcover
- 422 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F