
Die Pandemie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein aktueller philosophischer Essay zur Herausforderung, die Sars-Cov-2 für uns Menschen bedeutet - und ein leidenschaftliches Plädoyer für Solidarität und das Bewusstsein der eigenen Endlichkeit.Der Freiburger Philosoph Rainer Marten geht in diesem Buch der Frage nach, was die Sars-CoV-2-Pandemie für den Menschen zu bedeuten hat. Denn sie bedroht zwar schon dem Wortsinne nach alle Menschen gleichermaßen, wirkt sich aber aufgrund der unsere Gesellschaften fundierenden Ungleichheiten im jeweils persönlichen Leben ganz unterschiedlich aus. In kritischer Auseinandersetzung u.a. mit Platon, Heidegger, Kant und Karl Barth betrachtet Marten die Ausnahmesituation, in der sich unsere Lebensformen, unser Naturverhältnis und menschliche Selbstbestimmung auf die Probe gestellt sehen. Er plädiert leidenschaftlich für den Menschen als anderen zugewandtes und für andere einstehendes Wesen - das sich seiner Einmaligkeit wie seiner Endlichkeit bewusst sein sollte. von Marten, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Marten, geboren 1928, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. In den Fünzigerjahren zählte er zum Schülerkreis um Martin Heidegger, mit dessen Philosophie und Person er sich immer wieder kritisch auseinandergesetzt hat. Zu seinen zahlreichen Publikationen zählen Bücher über Antike Philosophie, Sprachphilosophie und Hermeneutik sowie zu phänomenologischen Gegenständen und zur Lebenskunst, zuletzt: »Mein Zeitgeist. Philosophieren vor dem Ende des Lebens«, Freiburg 2020.
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Contra-Bass
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Deutschland GmbH
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- HVB
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Regnery
- paperback -
- Erschienen 2020
- ABC Verlag
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press
- paperback
- 45 Seiten
- Erschienen 2013
- Fraunhofer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Simon + Schuster UK