
Wissenschaft der Logik. Erster Teil: Die objektive Logik. Erster Band. Die Lehre vom Sein (1832) (Philosophische Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wissenschaft der Logik. Erster Teil: Die objektive Logik. Erster Band. Die Lehre vom Sein" ist ein grundlegendes Werk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel, das von Walter Jaeschke herausgegeben wurde. In diesem Buch untersucht Hegel die Grundstrukturen des Denkens und Seins. Der erste Band konzentriert sich auf die "Lehre vom Sein", in der er die Konzepte von Qualität, Quantität und Maß behandelt. Hegel beginnt mit dem Begriff des reinen Seins, das er als abstrakt und unbestimmt beschreibt. Er entwickelt daraus eine dialektische Methode, bei der Begriffe durch Widersprüche und deren Aufhebung weiterentwickelt werden. Diese Methode führt zur Entstehung neuer Kategorien und zeigt den dynamischen Charakter der Realität. Das Werk ist bekannt für seine Komplexität und seinen Einfluss auf die Entwicklung der Dialektik sowie auf spätere philosophische Strömungen wie den deutschen Idealismus und den Marxismus. Es bietet einen tiefen Einblick in Hegels Denken über die Beziehung zwischen Logik, Metaphysik und Realität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | mentis
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 1981
- McGraw-Hill Inc.,US
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2009
- Merchant Books
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2006
- J.B. Metzler
- hardcover
- 541 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer