LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Vom Nichtanderen: De li non aliud (Philosophische Bibliothek)

Vom Nichtanderen: De li non aliud (Philosophische Bibliothek)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3787307435
Verlag:
Seitenzahl:
254
Auflage:
-
Erschienen:
1987-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Vom Nichtanderen: De li non aliud (Philosophische Bibliothek)
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Vom Nichtanderen: De li non aliud" ist ein philosophisches Werk des mittelalterlichen Denkers Nikolaus von Kues, auch bekannt als Cusanus. In diesem Buch untersucht Cusanus das Konzept des "Nichtanderen" (lateinisch: "non aliud"), das er als eine fundamentale metaphysische Kategorie einführt. Cusanus versucht, die Einheit und Identität aller Dinge zu erfassen, indem er das "Nichtandere" als Prinzip beschreibt, das jenseits der Dualität von Sein und Nichtsein steht. Es ist weder etwas noch nichts, sondern vielmehr die Bedingung der Möglichkeit für alles Seiende. Durch diese Idee strebt Cusanus danach, die Grenzen menschlicher Erkenntnis und Sprache aufzuzeigen und zugleich die Unendlichkeit und Unergründlichkeit Gottes zu betonen. Das Werk ist bekannt für seine komplexe Argumentation und den Versuch, mystische Theologie mit rationaler Philosophie in Einklang zu bringen. Cusanus' Gedanken über das "Nichtandere" beeinflussen spätere philosophische Diskurse über Identität, Differenz und Transzendenz.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
254
Erschienen:
1987-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783787307432
ISBN:
3787307435
Verlag:
Gewicht:
333 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Nikolaus von Kues (Nicolaus Cusanus) kommt 1401 im heutigen Bernkastel-Kues zur Welt. Nach kurzem Studium der freien Künste in Heidelberg widmet er sich an der Universität Padua dem Kirchenrecht. Nach der Priesterweihe um 1440 wird Nikolaus 1448 zum Kardinal ernannt. 1433 verfaßt Nikolaus auf dem Basler Konzil seine erste grundlegende Schrift De concordantia catholica, in der er als Jurist und Theologe eine neue Ekklesiologie, eine allgemeine Konzils- und Staatstheorie sowie eine darauf aufbauende Reichsreform entwirft. Die erste von Nikolaus zur Veröffentlichung bestimmte philosophisch-theologische Schrift De docta ignorantia ist grundlegend für das Verständnis seines Denkens. Hier entwickelt er seinen berühmt gewordenen Begriff der "coincidentia oppositorum" der theologisch von der Suche nach Gott und philosophisch von der Jagd nach Weisheit geleitet ist. Mit der Einsicht in das Nichtwissen des Wissens distanziert sich Nikolaus von der ontologisch bedingten Erkenntnismetaphysik der Hochscholastik, um ein neuzeitliches Wahrheitsverständnis zu begründen. Nikolaus von Kues verbringt die letzten sechs Jahre seines Lebens am Hofe des Papstes in Rom und stirbt 1464.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
50,00 €
Entdecke mehr zum Thema