
Jenaer Kritische Schriften 3. Glauben und Wissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Glauben und Wissen erschien 1802 als erstes Heft von Band 2 des Kritischen Journals. Hegel greift hier auf, was er in der Differenzschrift als die nächste Aufgabe angekündigt hatte: die Durchführung der Kritik am "Idealismus des Endlichen", den Hegel in den Philosophien von Kant, Jacobi und Fichte am Werk sieht und der als Übermacht der Reflexion dazu geführt hat, dass der Unterschied zwischen wahrhaftem Glauben und philosophischem Erkennen nur noch als Reflexionsgegensatz wahrgenommen wird - und d. h. für Hegel als einer Entzweiungsgestalt des Absoluten, die es zu überwinden gilt. von Hegel, Georg Wilhelm Friedrich;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- perfect
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Schöningh
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter