
Rex, Dux und Gens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Entwicklung nahm Sachsen nach der fränkischen Eroberung unter Karl dem Großen? Wie gestaltete sich seine weitere politische Entwicklung bis zu Otto dem Großen, dem ersten Kaiser aus "sächsischem" Hause? Wie beeinflußten diese grundverschiedenen Phasen seiner Geschichte das politische Bewußtsein des sächsischen Adels? Diesen und weiteren Fragen geht Matthias Becher in seiner Studie nach und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches. Er behält immer die Entwicklung Sachsens im Blick, dem Otto der Große um 950 einen eigenen Herzog zugestehen mußte. Das infolge der sächsischen Königsherrschaft gestiegene Selbstwertgefühl des Adels wollte befriedigt werden. Das sind die entscheidenden Bezugspunkte, in deren Spannungsfeld sich das sächsische Herzogtum entwickelte. von Becher, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Penguin
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 224 Seiten
- -
- paperback
- 188 Seiten
- MV-History
- paperback -
- Erschienen 1993
- Goldmann
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Theiss in der Verlag Herder...
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2023
- Cambridge University Press