
Theologie im Zeichen der Corona-Pandemie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von der Grausamkeit des Himmels sprach der Dichter Giovanni Boccaccio, nachdem im Jahr 1348 in Florenz ein Pestausbruch verheerende Folgen hatte. Mit der Vorstellung eines strafenden Gottes konnte er nichts mehr anfangen. Derzeit hält das Virus SARS-CoV-2 die Welt in Atem. Die fieberhafte Suche in den Laboren nach wirksamen Impfstoffen für dieses neuartige Corona-Virus verzeichnet erste Erfolge. Und wie reagiert die Theologie? Magnus Striet beobachtet in seinem Essay Reaktionen aus dem kirchlichen Bereich und legt einen eigenen Deutungsversuch vor, scharf in der Analyse - und pointiert in der Frage, wie das derzeitige Virusgeschehen theologisch zu deuten ist. Hat die Theologie in dieser die gesamte Menschheit in ungeahnter Weise herausfordernden Krisensituation noch etwas Wesentliches beizutragen? Und vor allem: Wie lässt sich verantwortet noch von Gott reden? von Striet, Magnus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Magnus Striet, Dr. theol., ist Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Pustet, F
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Gütersloh: Kaiser, Güterslo...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press
- Gebunden
- 293 Seiten
- Erschienen 2022
- Schweizer Literaturgesellsc...
- hardcover -
- Erschienen 1974
- München : Kaiser Mainz : Ma...
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Manava
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Tyrolia