
Einführung in die Islamische Religionspädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es reicht nicht, muslimische Kinder, die in Mitteleuropa aufwachsen, traditionelle Glaubenssätze und Koranverse auswendig lernen zu lassen. In der Islamischen Religionspädagogik muss es - bei den Lehrkräften ebenso wie bei den Kindern - um den mündigen Umgang mit der eigenen religiösen Identität gehen, um kritische Reflexion, um Dialog mit Andersgläubigen, um Vermittlung zwischen der Welt des Korans und der westlichen Lebenswelt. Dazu sichtet und bewertet Abdel-Hakim Ourghi die Grundlagen islamischer religiöser Erziehung und bringt sie in einen fruchtbaren Dialog mit humanistischen und aufklärerischen Ansätzen. Sein reformpädagogischer Entwurf lebt von Erfahrungen aus der Praxis; er schafft die Basis für ein zukunftsfähiges Miteinander von Muslimen und westlicher Mehrheitsgesellschaft. Ourghis Modell ist deshalb nicht nur religionspädagogisch weiterführend, sondern zudem unverzichtbar für alle, denen am Dialog der Religionen liegt. von Ourghi, Abdel-Hakim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DR. ABDEL-HAKIM OURGHI leitet seit 2011 den Fachbereich Islamische Theologie / Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Koran und Sunna. Der gebürtige Algerier zählt zu den Erstunterzeichnern der "Freiburger Deklaration" säkularer Muslime aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- paperback
- 29 Seiten
- Erschienen 2020
- Sincere Seeker, The
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Schiler & Mücke
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Parthas
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- UNSERE KINDER
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- paperback
- 212 Seiten
- Die Blaue Eule
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag