
Politische Theologie "nach" der Postmoderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die von Johann B. Metz konstatierte »Gotteskrise« betrifft nicht nur die Theologie, sie stellt radikal die universalen Grundlagen unseres Zusammenlebens in Frage: die Verantwortung dem bzw. den anderen und Fremden gegenüber. Wo der überlieferte starke Grund nicht länger trägt und Krisenerfahrungen das menschliche Handeln bestimmen, ist nach neuen Begründungen unserer Hoffnung zu fragen. Ulrich Engel macht deshalb die philosophische Dekonstruktion der Postmoderne für den politisch-theologischen Diskurs fruchtbar. Seine Reflexionen setzen an bei den Erfahrungen des Nichtidentischen, des Bruchs, der Leerstelle. Im Gespräch mit Denkern wie G. Agamben, M. de Certeau, J. Derrida oder J.-L. Nancy erprobt er ein anderes, theologisch-schwaches Denken des Politischen. von Engel, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Engel OP, Dr. theol., geb. 1961, ist Direktor des Institut M.-Dominique Chenu und Professor für Philosophisch-theologische Grenzfragen an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Deutschen Kapuzinerprovinz in Münster sowie deren Prorektor.
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition ITP-Kompass
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Gütersloh: Kaiser, Güterslo...
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity Press
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1974
- München : Kaiser Mainz : Ma...
- hardcover -
- Erschienen 1991
- St. Benno Verlag Leipzig
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder