
Im Gespräch mit der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theologie sucht das Gespräch mit Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft und wird selbst Gegenstand des Gesprächs. Dieses Buch - entstanden aus direkten Gesprächen in den säkularen Kontexten einer Großstadt - zeigt, wie in solchen Dialogen neue Perspektiven auf vermeintlich Bekanntes sichtbar werden und gemeinsame Fragen neu zu entdecken sind. Drängende Fragen eines solchen Gesprächs sind: Gibt es heute noch Gründe für den Glauben an Gott? Ist der Atheismus angesichts naturwissenschaftlicher Erkenntnisse nicht viel plausibler? Wie positioniert sich die Theologie zu politischen und ethischen Fragen? Wie zum Problem religiöser Gewalt? Wie verändert der interreligiöse Dialog die Theologie? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Theologie, Religion und Gegenwartskultur? Anhand dieser Dialoge entsteht eine moderne, kompakte und unkonventionelle Einführung in heutiges theologisches Denken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
GERRIT SPALLEK ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie an der Universität Hamburg.
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2013
- Komplett-Media
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Nautilus
- cassette -
- Isele, K
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 956 Seiten
- Erschienen 2009
- Arkana
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag