![Industriekultur: Peter Behrens und die AEG 1907-1914](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/09/17/d5/1728630508_651097292725_600x600.jpg)
Industriekultur: Peter Behrens und die AEG 1907-1914
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Industriekultur: Peter Behrens und die AEG 1907-1914" von Fritz Neumeyer untersucht die Zusammenarbeit zwischen dem Architekten und Designer Peter Behrens und der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) in den Jahren 1907 bis 1914. In dieser Zeit prägte Behrens maßgeblich das Erscheinungsbild der AEG und legte den Grundstein für modernes Industriedesign. Das Werk beleuchtet, wie Behrens' innovative Ansätze in Architektur, Grafikdesign und Produktgestaltung zur Entwicklung einer einheitlichen Unternehmensidentität beitrugen. Zudem wird die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für die Industriekultur des frühen 20. Jahrhunderts analysiert, indem sie als Vorläufer moderner Corporate Identity-Konzepte betrachtet wird. Neumeyer bietet einen detaillierten Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Industrie und Wirtschaft während dieser prägenden Phase der Industrialisierung.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Piper
- paperback
- 284 Seiten
- Schmidt-Römhild
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Topp + Möller