
Autismus und das prädiktive Gehirn: Absolutes Denken in einer relativen Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Autismus und das prädiktive Gehirn: Absolutes Denken in einer relativen Welt" von Peter Vermeulen untersucht die Funktionsweise des autistischen Gehirns durch die Linse der prädiktiven Codierung. Vermeulen erklärt, wie Menschen mit Autismus Informationen verarbeiten und Vorhersagen über ihre Umwelt treffen. Er argumentiert, dass das autistische Denken oft als absolut betrachtet werden kann, was in einer Welt, die von Unsicherheiten geprägt ist, zu Herausforderungen führt. Das Buch bietet Einblicke in die Art und Weise, wie autistische Menschen Wahrnehmungen und Erfahrungen verarbeiten und schlägt Ansätze vor, um besseres Verständnis und Unterstützung im Alltag zu fördern. Es richtet sich an Fachleute sowie an Angehörige von Menschen mit Autismus und zielt darauf ab, Brücken zwischen den unterschiedlichen Wahrnehmungswelten zu bauen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 364 Seiten
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 303 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2019
- Oxford University Press Inc
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Arcade Pub
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2013
- LIBELLUS
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Lambertus