
Familienbehandlung: Kommunikation und Beziehung in Theorie, Erleben und Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Familienbehandlung: Kommunikation und Beziehung in Theorie, Erleben und Therapie" von Virginia Satir ist ein wegweisendes Werk in der Familientherapie. Satir, eine Pionierin auf diesem Gebiet, legt den Fokus auf die Bedeutung von Kommunikation und zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Familie. Sie beschreibt verschiedene Kommunikationsstile und deren Einfluss auf das Familiengefüge. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Ansätze zur Verbesserung der familiären Interaktionen. Durch Fallstudien und Beispiele zeigt Satir, wie therapeutische Interventionen helfen können, dysfunktionale Muster zu erkennen und positive Veränderungen herbeizuführen. Ihr Ansatz betont Empathie, Selbstwertgefühl und die Stärkung individueller Ressourcen als Schlüssel zur Heilung und Entwicklung innerhalb der Familie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Karl-Heinz Eser, geb. 1948, Diplom-Psychologe, 1997-2013 Gesamtleiter des Förderungswerkes St. Nikolaus und Leiter des Berufsbildungswerkes Dürrlauingen, Mitglied des Vorstandes der BAG BBW und des Geschäftsführenden Vorstandes der "Deutschen Vereinigung für Rehabilitation" (DVfR).
- Klappenbroschur
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Klappenbroschur
- 348 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2004
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 151 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz